Jaspis in Basalt aus Langenthal/Hunsrück (DE)
Sehr farbenintensiver rote, rot-brauner bis ockergelber Jaspis in (fast) schwarzem Basalt. Eigenfunde aus dem ehemaligen Basaltsteinbruch.
(Bitte das Bild anklicken für eine Übersicht verfügbarer Objekte)
Steinkunst von Helmut Martin - nach Materialien...
Rosa Calcit und Dolomit in Basalt aus Langenthal/Hunsrück (DE)
Farblich sehr schöne Lagen von rosa Calcit & Dolomit, zum Teil umgeben von feinkörnigem Olivin, sowie Ankerit in schwarzem oder grauen Basalt. Eigenfunde aus dem ehemaligen Basaltsteinbruch.
(Bitte das Bild anklicken für eine Übersicht verfügbarer Objekte)
Larimar aus der Dominikanischen Republik
Einer der schönsten und seltensten Halbedelsteine von der weltweit einzigen Fundstelle.
(Bitte das Bild anklicken für eine Übersicht verfügbarer Larimare)
Printstone/Zebrastein
Zumindest mit dieser wunderschönen Maserung inzwischen eine Rarität aus Australien.
(Bitte das Bild anklicken für eine Übersicht verfügbarer Sugilithe)
Landschaftsjaspis
Dieses von seiner Farbgebung eher erdig-sandige Material regt durch seine vielfältigen in Stein verewigten Landschaften und Bilder unsere Fantasie an. Trotzedem bringt er Erdung und innere Ruhe.
(Bitte das Bild anklicken für eine Übersicht verfügbarer Landschaftsjaspis)
Jaspis (rot, gelb, grün, pink, bunt, Fancy, Sunset, Brekkzien...)
Hier finden Sie mit der Zeit eine wachsende Auswahl an Jaspis Freiform-Objekten in vielfältigen Farben, Formen & Größen aus aller Herren Länder.
(Bitte das Bild anklicken für eine Übersicht verfügbarer Jaspis Freiform-Objekte)
Falkenauge
Das Pendant zum Tigerauge - sehr seltenes Material.
(Bitte das Bild anklicken für eine Übersicht verfügbarer Objekte)
Tigerauge
Dieses Mineral ist sicherlich nicht nur wegen seines Goldglanzes faszinierend sondern auch wegen seines Farbspiels wechselnder goldener und brozener Farbtöne wenn man mit ihm im Sonnenlicht betrachtet.
(Bitte das Bild anklicken für eine Übersicht verfügbarer Tigerauge)
Sugilith
Fast schon ein legendärer Halbedelstein, dessen Hauptfundstelle in Südafrika schon seit Jahren erschöpft ist...
(Bitte das Bild anklicken für eine Übersicht verfügbarer Sugilithe)